|
|
|
B M W M3 E30
ich bin ein großer Fan vom M3 E30 . Fünf dieser Wagen habe ich bereit gefahren bis auf den jetzigen . An diesem bin ich immernoch am arbeiten , da ich Ihn auf einer origeinalen Werksrohkarossen aufgebaut habe . Meinen " Alten" den ich geschrottet habe diente dabei als Ersatzteilspender . Der Motor hat erst 10000 Km ,Getriebe und Diffie waren noch TOP und alles andere habe ich fast alles NEU gekauft und das was ich noch benutzen konnte total reviediert . Einziges Manko , das mei n Wagen hat , ist das was mir viele vorwerfen , das ich IHN nicht original lackiert habe . Ich habe ihn in Standox Monte Carlo Magic lackiert .
Diese finde ich einfach gigantisch weil sie keine Fratzenmacherfarbe ist sondern dezentes Farbenspiel wiedergibt . der Aufbau den ich gemacht habe , werde ich Euch in Bildern zeigen und komentieren . Habt Ihr Fragen einfach fragen .
Desweiteren werde ich hier Unterlagen die ich gesammelt habe einstellen ,hoffe sind für Euch irgendwie nützlich
Dies sind ein paar Bilder von über 100 die ich gemacht habe als ich den Wagen aufgebaut habe . Extremst viele Neuteile sind verbaut worden .
Neuteile wie :
Karosse
Motorhaube
Türen
Scheibenheber bewust zum kurbeln
Scheibenrahmen Türen
Scheiben Türen
Griffe Türen
Schloßsatz komplett
Kotflügel vorne rechts
Kotflügel vorne links
Schweller rechts
Schweller links
Frontscheibe
Heckscheibe
Dachansatz
Seitenscheibe hinten rechts
Seitenscheibe hinten links
Bremsscheiben vorne
Bremssätel vorne
Bremsleitungen Stahlflex incl Kupplung
Bremszylinder ( Bremskraftverstärker)
Schalthebelhalter über Getriebe
Antriebswellen re und li
Radlager
Spurstangen
Koppelstangen
Alle Gummis Vorderachse
Dämpfer vorne Bildstein Domlager verstellbar
Achsschenkel vorne re und li
Kühler vorne
Lager Lima
Gummis Lima
Vorderachsträger
Motorhaltegummis
Waschbehälter
Kühler Heizung
Innenradkästenverkleidungen
Dämpfer hinten Bildstein
Federnsatz
Benzinfilter
Benzinpumpe
Benzinleitungen
Hardyscheibe
Mittellager
Bremsseile hinten
Bremsbeläge hinten innen und aussen
Tankverbindungsschlauch
Hutablage
Kennzeichenlichter
Schiebedach und alle Teile wie Seile etc
Himmel und Seitenteile in Alkantara
Endtopf Hamman
Halter neu
Railes wie Benzin Steuerrailes
Handschuhfach
Domlager hinten
Tonnenlager
Zündschloss und Kabel
Anlasser
jede Menge Kleinteile
Sitze vorne Evo nachemfunden
Leisten Türeinstieg re und li
Bremszylinder
Kupplungszylinder
Schwellerleisten M Style evo
Schaltungsack Leder
Schaltknauf
Dachhimmel und Seitenteile Alcantara
Auspuffdichtungen
Schläuche Motorraum
Wasserpumpe
Benzindruckregler
Verteiler
Finger
Zündkabelsatz
Waschbehälter
Kühlwasserbehälter
Hutablage
Frontgrill Komplett mit Niere
Embleme vorne hinten
Nummernschildbeleuchtungen
Dachleisten rechts links
Blinker vorne
Innenraumbeleuchtung
keilriemen
Kettenspannner M3 E36
Scheibnwicher
gebrauchte Teile bzw die ich von meinem gecrashten M3 übernommen und alles überholt habe
Stoßfänger vorne und hinten
Lampen vorne gebraucht aus einem Fehlkauf gekauft "getönt"
Leuchten hinten getönt gebraucht Topzustand
Motor 10000 Kilometer , wurde vor dem Kauf von einem BMW Meister überholt und selbst gefahren
Kupplung 10000 Kilometer komplett mit Lager
Getriebe ca 130000 Km läuft einwandfrei
Anbauteile Motor habe ich nach Bedarf überholt
Teppich wurde auch übernommen wobei der komplett neu gekauft wurde hat ca 15000 km
LACKAUFBAU
die Rohkarosse wurde als erstes gereinigt und geschliefen . Danach auf Flugrost untersucht und grundiert . Da keinerlei Beulen in der Karosse
waren wurde diese mit Epoxifüller gefüllert - danach getrocknet und wieder geschlifen . Danach habe ich sie innen und Außen mit 2 K Acryllack lackiert . Ich habe bemußt eine Lkw Lack genommen sodas die Karosse den bestmöglichen Schutz hat .
Dieser wurde wieder geschlifen und mit Standox Monte Carlo Magic lackiert. Als Abschluss habe ich den besten Klarlack auf dem Markt gemommen . RM Klarlack Crystel Top !!! und diesen habe ich in 2 mal Lackiert , das heist , einmal 2 Schichten danach getrocknet und wieder 2 Schichten aufgebracht . Der Klarlack bzw die Grundfarbe hat somit mehr Tiefenwirkung . Das besondere an dem Klarlack ist das er elastisch ist , und somit weniger anfällig gegen Steinschläge . Entstehende Kratzer sind auch sehr gut zu entfernen .
zu der Schichtstärke kann ich sagen das zB ein Mercedes Benz SL W126 auf der Motorhaube eine my Stärke von ca 130 hat ein Golf ca 100 my hat , mein Wagen hat fast komplett eine Schichtstärke von 850 my.
www.realoem.com/bmw
www.mfestforum.com
www.turnermotorsport.com/BMW-E30-M3/c-4-bmw-engine-parts.aspx
www.schmiedmann.de
de.bmwfans.info/parts/catalog/E30/
www.e34.de/vin/index.php
www.online-teile.com/bmw
www.e34.de/vin/index.php
www.motorsport24.de
www.m3forum.net
www.300mm.de
|
Heute waren schon 22 Besucher (45 Hits) hier!
|
|
|
|